Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Volker Gerhardt

    21 juillet 1944
    Friedrich Nietzsche
    Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra
    Friedrich Nietzsche - zwischen Musik, Philosophie und Ressentiment
    Was ist der Mensch?
    Nietzsche und Europa - Nietzsche in Europa
    Nietzsche im Film
    • 2009

      Nietzsche im Film bleibt ein unerforschtes Thema innerhalb der Nietzsche-Forschung. Obwohl es bereits Stimmen gibt, die sich für Nietzsche als Filmfigur interessieren, fehlt eine umfassende Betrachtung seiner Person und Werke im Kontext des Films. Der vorliegende Band kann diese Lücke nicht vollständig schließen, bietet jedoch Beiträge, die im Sinne Nietzsches als 'Fingerzeige' fungieren, um Leerstellen mit Interpretationsansätzen zu füllen und zur weiteren Forschung anzuregen. Die Artikel konzentrieren sich sowohl auf Spielfilme als auch auf Dokumentarfilme, in denen Nietzsche thematisiert wird, sowie auf Werke, die seine Welt- und Menschenbilder aufgreifen, von den Anfängen des deutschen Films bis hin zu Hollywood und neuen Filmemachern. Darüber hinaus werden experimentelle Überlegungen angestellt, um Nietzsches Denkweise mit filmischem Denken zu verbinden. Ziel ist es, die Schnittstellen zwischen Fiktion und Realität, Medienabhängigkeit und der Macht von Bildern und Sprache zu erkunden. Dies führt letztlich zur Dekonstruktion von Götzen, die zuvor verehrt wurden, einschließlich des Mediums Film selbst, das entzaubert wird.

      Nietzsche im Film
    • 2007

      Den Hauptschwerpunkt des Bandes bilden Nietzsches Vorstellungen über ein Europa der Zukunft sowie die Aufnahme dieser Ideen in der europäischen Nietzscherezeption seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. In diesem Themenzusammenhang diskutieren die Beiträge des Buchs Probleme der europäischen Aufklärung, den Gedanken des Europäertums ebenso wie die umstrittenen Auslassungen Nietzsches zum 'guten Europäer'. Die Perspektive erweiternd, widmen sich einige Studien Fragen der ästhetischen Dimension seines Europagedankens - so wird u. a. Nietzsches Verhältnis zu Richard Wagner und zu Gustave Flaubert analysiert. Weitere Themen des Bandes sind Fragen zu Nietzsches Auffassungen von Religion und Christentum, zur Nihilismusdeutung und zur Geschichte der Familie Nietzsche.

      Nietzsche und Europa - Nietzsche in Europa