Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rolf Sachsse

    28 avril 1949
    Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Zur Ausstellung in der Kunsthalle und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    Hilla und Bernhard Becher, Silo für Kokskohle, Zeche Hannibal, Bochum-Hofstede, 1967
    Melanie Wiora
    Return to Veste Rosenberg
    Lichtkammer
    Anna Atkins
    • Anna Atkins

      Blue Prints

      • 69pages
      • 3 heures de lecture
      4,2(34)Évaluer

      Anna Atkins, a pioneering English artist, embraced modernity by utilizing the newly invented cyanotype technique for her plant collections. In 1843, she produced the first photographic book in history, featuring stunning and original images that often resemble contemporary art. Her innovative approach not only showcased her botanical studies but also marked a significant moment in the evolution of photography and art.

      Anna Atkins
    • Lichtkammer

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      In his works, Martin Streit invites us to experience the very act of seeing as an image-generating process. Various media, such as paintings and photographs made with a portable camera obscura, as well as the walkable camera obscura installations, are placed side by side on equal footing. In the artist's latest works, photographic motifs are transformed into paintings.

      Lichtkammer
    • The Cologne team Geissler & Sann here invents an electronic game and converts it into photographs and video sequences. The action takes place at the Rosenberg Fort in Kronach, and it involves dangerous enemies, enigmatic figures, a fairy, magicians and eternal happiness.

      Return to Veste Rosenberg
    • Bonn

      Von der Rheinreise zu den Ostverträgen. Fotografien 1850–1970

      Beethoven-Stadt, Universitätsstadt, Bundeshauptstadt oder gar Bundesdorf – soweit die wohl geläufigsten Bilder von Bonn. Rolf Sachsse versammelt in diesem Buch auch zahlreiche weniger bekannte Ansichten von den Anfängen der Fotografie bis 1970. Rund 400 Aufnahmen machen den Betrachter zum Zeitreisenden durch die Geschichte Bonns: Sie zeigen die Stadt mit ihren einstigen Vororten als beliebten Ausgangspunkt des Rheintourismus Mitte des 19. Jahrhunderts und als Studienort des Hochadels in der Kaiserzeit. Sie dokumentieren die Kriegszerstörungen, aber auch die Neubauten und schließlich Bonns Aufstieg zur (vorerst provisorischen) Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ab 1949. Dabei veranschaulichen Momentaufnahmen immer wieder das Leben und den Alltag der Bonner Bürger. Begleitet wird diese Stadtgeschichte in Bildern von zeitgenössischen Pressestimmen und literarischen Reflexionen. Mit Fotografien von Chargesheimer, Hermann Claasen, Theodor Creifelds, J. H. Darchinger, Fritz Felten, Francis Frith, Frédéric Gadmer, Ruth Hallensleben, Charles Marville, Lee Miller, August Sander, der Familie Schafgans, Anselm Schmitz, Hugo Schmölz, Karl Hugo Schmölz, J. H. Schönscheidt und vielen anderen

      Bonn
    • Die Bestimmung der Qualität eines Designers im Rahmen einer Publikationsreihe zur Kunst im Saarland muss also einmal mehr die alten Pfade der Gattungsbestimmungen verlassen, denn Ivica Maksimovic gehört seit mehr als zwei Jahrzehnten sicher zu den wichtigsten Gestaltern dieser Region und darüber hinaus.

      Künstlerblatt Design Ivica Maksimovic