The book examines the motivations and dynamics of Europe's power elites leading up to the war, highlighting their aggressive ambitions and the resulting catastrophic events. It focuses on the harrowing experiences of trench warfare and the evolution of combat strategies, while also addressing the profound psychological impact on soldiers, as shown through war neuroses and literature. Additionally, it explores the enduring political ramifications of the conflict, emphasizing how the consequences continue to affect humanity today.
Lutz Unterseher Livres






This study is dedicated to the person and work of Basil Henry Liddell Hart, once considered the world's most distinguished military historian and theorist. The focus is on the systematic criticism voiced of his thinking and activities by scholars on both sides of the Atlantic: critical positions that - to a considerable extent - have seriously damaged Liddell Hart's reputation. By drawing on general military theory as well as biographical details, Unterseher succeeds in rendering the theorist's concepts better understandable, in relevant cases even justifying them.
Ukraine - Option for a Confidence-Building Defence
- 88pages
- 4 heures de lecture
If Ukraine survives the war as a viable entity, its security will remain precarious. This makes it important to work on a solution for the military protection of Ukraine that does not exacerbate the situation, but contributes to easing tensions, is militarily credible and does not place an unacceptable burden on the country's scarce resources. This volume analyses the parties to the conflict and traces the course of the war. Against this background, a proposal for a Confidence-Building Defence is outlined in considerable detail: including intellectual and historical roots, as well as a discussion of organisational and technological feasibity. The study is intended as a stimulus for all those concerned with the future military security of Ukraine.
Lebenstran
Vignetten. Mit einem Vorwort von Werner Sollors
Arbeitsvertrag und innerbetriebliche Herrschaft
Eine historische Untersuchung
Die Untersuchung beleuchtet, ob die vermeintliche Schwäche oder Verwundbarkeit eines Gegners tatsächlich zu einem Anstieg offener Feindseligkeiten führt. Dabei wird die Rolle von günstigen Gelegenheiten für Angriffe analysiert, um zu verstehen, inwiefern diese Wahrnehmungen das Verhalten der Konfliktparteien beeinflussen. Die Thematik bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik von Konflikten und die psychologischen Aspekte, die zu deren Eskalation führen können.
"Lutz Unterseher erzählt mit trockenem, manchmal bissigem Witz, der mit Lichtenbergscher Absicht klischeehaftes Denken sowie kleine und große Voreingenommenheit der Lächerlichkeit preisgibt: Antisemitismus, der sich für selbstverständlich hält, ebenso wie Sehnsucht nach fremder Authentizität, die sich als selbstbezogener Exotismus entpuppen kann. Aber auch alle möglichen Allüren und falsche Posen der letzten 50 Jahre geißelt er ironisch." Werner Sollors, Cambridge, MA, - Venedig, hatte über drei Jahrzehnte eine Professur an der Harvard University für Anglistik, Afroamerikanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft. Eine bunte Palette von Geschichten beeindruckt durch oft überraschende, verwirrende Pointen, durch Sarkasmus und einen Sinn für schrägen Humor. Es sind Erlebnisse aus aller Welt und auch aus der Nachbarschaft, erzählt mit unerbittlichem Blick für das Detail: Bangkok, Jericho, Tel Aviv, Leningrad, Berlin-Haselhorst. Und immer wieder blitzt Kritik auf - an jenen, die andere leiden oder zu kurz kommen lassen.
Militärmacht China
Auf dem Weg zur Hegemonie?
Eine detaillierte Analyse der militarischen Macht Chinas stellt diese in den Kontext der wachsenden wirtschaftlichen Leistungskraft des Landes und der Funktion einer Stabilisierung der totalitaren Herrschaft der Kommunistischen Partei. Die Streitkrafte werden in all ihren Elementen auf Starken und Schwachen sowie auf ihre technologischen und strategischen Perspektiven hin untersucht: von den Landstreitkraften bis zu Cyberwar- und Weltraumaktivitaten. Dies dient als Grundlage fur die Diskussion des militarpolitischen Verhaltnisses zu den USA und den Anrainern der chinesischen Randmeere. Dabei geht es sowohl um die Ebene nuklearer Rustung als auch um die Frage einer etwaigen Einkreisung Chinas, um dessen Streben nach Hegemonie zu konterkarieren.
"Chronologisch aufgestellt und eine beachtliche Lebensspanne umfassend, empfehlen sich diese Erinnerungen durch ihre spezifische Faktur: die präzise Beobachtung des Wissenschaftlers, den zügigen, meist trocken-launigen Vortrag eines Journalisten und die Neugier und Offenheit des vielgereisten Menschenfreundes. ... Jede Geschichte steht für sich, wirkt auf die Leserinnen oder nicht. Wenn sie wirkt, zur Botschaft wird, dann nicht aufgrund der großartigen Geste oder großkalibrigen Pointe, sondern durch die Lakonie und Andeutungskraft der Darstellung." Hajo Schmidt (Hagen), Philosoph, Friedensforscher und -lehrer.