Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Massimo Fini

    Massimo Fini est reconnu pour sa prose incisive et critique qui dissèque les complexités de la société moderne et de la condition humaine. Sa longue carrière dans le journalisme, débutant dans les années 1970, l'a amené à explorer des sujets divers avec une voix unique et souvent provocatrice. L'écriture de Fini se distingue par sa rigueur intellectuelle et une compréhension perspicace des ironies et des contradictions de la vie contemporaine. Ses contributions continues en tant que commentateur sont éclairées par une riche tapisserie d'expériences précoces variées, offrant aux lecteurs une perspective distincte.

    Catilina 20
    Nero
    Gegen die(se) Demokratie
    Mythos Taliban
    Nietzsche
    Nero. Zweitausend Jahre Verleumdung. Die Biographie
    • Esiste un'ampia bibliografia dell'opera di Friedrich Nietzsche, ma la sua vicenda umana è rimasta molto più in ombra. Fini segue la vita di questo piccolo borghese, condizionata da una misteriosa malattia e dalla semicecità, attraverso gli intrecci con Richard Wagner, la fredda Cosima, l'irresponsabile e spietata Lou Salomé, le incomprensioni con la madre e la sorella: di crisi in crisi, la vita di Nietzsche vira verso una disperata e nello stesso tempo esaltata, feconda solitudine, fino alla drammatica esplosione della follia, che porta al lento dissolversi di una mente straordinaria.

      Nietzsche
    • Mythos Taliban

      Das Leben des Mullah Omar

      Am 15. August haben die Taliban Kabul erobert. Die westlichen Mächte waren überrascht. Der italienische Journalist Massimo Fini beschreibt in seinem Buch, wie der Sohn armer Bauern zum Talibanführer aufsteigt. Des Weiteren wird beschrieben, wie man versucht hatte, die westliche Zivilisation nach Afghanistan zu bringen. Aus dem Inhaltsverzeichnis: - Kindheit eines Führers - An der Macht - Der kurze amerikanische Krieg - Die Revanche des Propheten - Wie man ein Land zerstört

      Mythos Taliban
    • In seinem „Manifesto contro La Democrazia“ (ich gebe dem Buch im Deutschen den etwas weniger pathtischen Titel „Gegen di(ese) Demokartie“) versucht Fini, die Leser für ei-ne andere Sicht der Dinge zu gewinnen. Er schreibtein pro-vozierendes Pamphlet, in dem er alle Ideologien angreift, vor allem die der „real existierenden Demokratie“ und deckt ihre Schwächen bzw. Widersprüche schonungslos auf. Er entlarvt das Missverhältnis zwischen dem theoretischen Anspruch dieser Regierungsform und seiner Umsetzung in der Wirk-lichkeit. Die Realität steht häufig in krassem Widerspruch zu den demokratischen „Ur-Vorstellungen“, die er als Fiktion entlarvt. Das spüren insbesondere die Menschen in der Peri-pherie des „Bushland-Imperiums“ täglich. Schonungslos entweiht Fini die Mythen der westlichen Gesellschaften, de-ren Werte auf der jüdisch-christlichen Ethik beruhen. Inhalt: Vorwort Erster Teil Die universelle Demokratie und ihre Freunde Die Demokratie und ihre Feinde Die Nuer und wir Der große Betrug Zweiter Teil Das Ende einer Geschichte Bibliographie

      Gegen die(se) Demokratie
    • Catilina

      Ritratto di un uomo in rivolta

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Italian

      Catilina