Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Renzo Piano

    Renzo Piano est un architecte italien célébré pour la beauté sereine de ses structures, qui peuvent susciter la croyance en un monde civilisé. Ses bâtiments dégagent de la tranquillité, offrant une vision d'un monde guidé par des principes supérieurs. Il est reconnu comme l'une des figures les plus influentes dans les arts contemporains.

    On tour with Renzo Piano
    Kathy Ryan: Office Romance: Photographs from Inside the New York Times Building
    Renzo Piano
    Centre Pompidou
    Renzo Piano - Fondation Beyeler
    Piano
    • 2005

      Piano

      • 528pages
      • 19 heures de lecture
      4,0(25)Évaluer

      Renzo Piano (*1937 in Genua, Italien) ist schon seit langem einer der international anerkanntesten Architekten- sein bekanntestes Werk ist das Centre Pomipdou in Paris (1971-77); 1998 erhielt er den Pritzker Price – und gehört damit zur Weltspitze. Lange Jahre arbeitete er mit Louis J. Kahn zusammen, später gründete er eine Partnerschaft mit Richard Rogers. Die Monografie dokumentiert mit vielen Abbildungen in höchster Druckqualität Pianos Werk bis zum heutigen Tag in Fotografien, Grundrissen und Plänen. Der Autor Philip Jodidio ist renommierter Autor mehrerer TASCHEN Bücher (Architecture Now-Serie, Building an New Millenium und verschiedene Monografien).

      Piano
    • 2001

      Renzo Piano, 1998 mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet, hat mit dem Bau der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel einen Markstein der Museumsarchitektur gesetzt. Das vielbeachtete Gebäude, 'eine in den Naturraum eines Landschaftsparks hineinkomponierte Architektur' (Die Presse), wurde nach nur zwei Jahren erweitert: Im Sommer 2000 war der Anbau abgeschlossen. Aus diesem Anlass erschien 2001 die zweite, überarbeitete Auflage der erstmals 1998 erschienenen Publikation. Sie stellt das Gebäude aus verschiedenen Perspektiven dar: Entwurf und Ausführung, Gebäudetechnik und Konstruktion, Architekturgeschichte und Typologie, Landschaftsarchitektur und Präsentation der Sammlung – ergänzt um die wichtigsten Informationen zur bisherigen Ausstellungspraxis und zum Erweiterungsbau sowie um neue Abbildungen.

      Renzo Piano - Fondation Beyeler