Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Walter Ganz

    Wissensintegrative und koordinative Dienstleistungstätigkeiten,  Erfolgsfaktoren für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung
    Service research today and tomorrow
    Productivity of service work
    Methods in service innovation
    New horizons for the role and production of services
    Productivity of services NextGen
    • „Productivity of Services Next Gen - Beyond Output/Input“ has been the theme for the RESER 2011 conference's call for paper. Researchers from a variety of disciplines and from all over the world have contributed their latest findings to the conference. In this booklet one can find the detailed abstracts with description of the general objective of the particular paper, an outline of the methodology, and the results that have been discovered.

      Productivity of services NextGen
    • „New Horizons for the Role and Production of Services“ has been the theme for the RESER 2008 conference's call for paper. Cutting edge researchers from a variety of disciplines and from all over the world have contributed their latest findings to the conference. Topics range from the micro to the macro level, covering issues in the field of tertiarization of the economy and new dynamics of services, hybrid products & services, transforming business models and new approaches in the management of services, as well as new perspectives for services research. In this booklet one can find the detailed abstracts that include a description of the general objective of the particular paper, an outline of the employed methodology, and the results that have been discovered within the particular research.

      New horizons for the role and production of services
    • In recent years there has been a growing tendency to regard service research as an independent academic discipline. However, the establishment of thereof is closely intertwined with methodological issues. But, What methodological foundations is the discipline built on? The book, which focuses on the field of service innovation, was launched precisely in order to study the discipline's methodological foundations and the need to develop and modify specific service research methods in the context of specific examples.

      Methods in service innovation
    • Each of the eight working groups of the strategic partnership „Productivity of Services“ has produced a productivity guideline as its central result, via intensive exchanges and interdisciplinary cooperation among the stakeholders involved. Each guideline presents productivity scenarios, practice-oriented examples and recommendations for action.

      Productivity of service work
    • Mit der Forschungsinitiative „WIK“ thematisiert das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ein Dilemma des wissensbasierten Wettbewerbs; Einerseits sehen sich Betriebe gezwungen, sich auf begrenzte Wissensgebiete zu konzentrieren. Andererseits erfordern Innovationen und die Nachfrage nach umfassenden Leistungsangeboten das Zusammenwirken unterschiedlichster Fachgebiete. Die Spezialisierung muß durch Kooperation wieder kompensiert werden. So wird die Beherrschung koordinativer und wissensintegrativer Prozesse zu einem Schüssel für den Unternehmenserfolg. Das vorliegende Papier stellt (in Deutsch und Englisch) die zentralen Thesen der Initiative zur Diskussion und präsentiert eine Forschungsagenda mit den Schwerpunkten; Managementkonzepte, Arbeitsgestaltung und Personalentwicklung.

      Wissensintegrative und koordinative Dienstleistungstätigkeiten,  Erfolgsfaktoren für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung
    • Das Management schnellwachsender Unternehmen mit hoher Innovationsdynamik steht im Zentrum des Forschungsbandes. In der Regel wachsen junge Unternehmen besonders schnell und schaffen damit Arbeitsplätze. Als Pioniere in innovativen Märkten stehen diese Unternehmen aber vor der Herausforderung, den Spagat zwischen Formalisierung der Organisation und dem Erhalt der Kreativität im Unternehmen zu bewältigen. Die Beiträge zeigen, dass die Fokussierung auf Mitarbeiter, Innovationen und Kunden als Grundbausteine für ein Management nachhaltigen Unternehmenswachstums unverzichtbar ist.

      Schnelles Unternehmenswachstum
    • Erfolgreiche Hightech-Unternehmen beschleunigen die innerbetriebliche Umsetzung neuer Technologien - Technologieadaption - durch intelligente Verknüpfung sowohl flexibler als auch systematischer Prozesse und Strukturen, Handlungspraktiken und Kompetenzen. Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „START“ - Schnelle Technologieadaption in Hightech-Unternehmen durch Arbeitsgestaltung und Personalentwicklung - zeigt die Gestaltungspotenziale auf, die Unternehmen offen stehen, um die technologische Innovationskraft ihres Personals durch geeignete Rahmenbedingungen zu fördern.

      Innovationsakteure stärken - Technologieadaption erfolgreich bewältigen
    • Die innerbetriebliche Umsetzung neuer Technologie in innovative Produkte (Technologieadaption) ist auf kompetente Mitarbeiter und Führungskräfte angewiesen, die ihre Beiträge zur Identifizierung, Bewertung und Umsetzung neuer Technologie leisten. Die Kurzstudie zeigt differenzierte Unterstützungsoptionen auf, mit denen das Personal in seiner Rolle als Technologie-Treiber gestärkt und der Innovationsprozess beschleunigt werden kann.

      Neue Technologie schneller in innovative Produkte umsetzen