Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dieter Nelles

    Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium
    Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium
    Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium
    Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium 1
    Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium (Set)
    Nationalsozialismus im Unterricht der Sekundarstufe I
    • Im Fokus der Arbeit steht die Herausforderung, wie der historisch-politische Unterricht an Schulen im Kontext des demographischen Wandels und der veränderten Erinnerung an den Nationalsozialismus gestaltet werden kann. Dabei wird untersucht, wie Generationenfolge und Einwanderung die Auseinandersetzung mit diesem Thema beeinflussen. Die Diskussion ist noch im Anfangsstadium und wird hauptsächlich von Wissenschaftlern sowie Mitarbeitern außerschulischer Bildungseinrichtungen geführt, während schulische Praktiker bisher weniger eingebunden sind.

      Nationalsozialismus im Unterricht der Sekundarstufe I
    • Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium (Set)

      Set bestehend aus: Band 1: Gleichstromkreise, Band 2: Elektrische Felder, Band 3: Magnetische Felder und Band 4: Wechselstromkreise

      Das Set umfasst vier Bände zu elektrischen Themen: Band 1 behandelt Gleichstromkreise, Band 2 elektrische Felder, Band 3 magnetische Felder und Band 4 Wechselstromkreise. Jeder Band bietet ausführliche Erklärungen, Beispiele und Übungsaufgaben zu den jeweiligen Themen.

      Grundlagen der Elektrotechnik zum Selbststudium (Set)
    • Elektrische Energietechnik

      • 496pages
      • 18 heures de lecture

      Die elektrische Energietechnik ist eines der großen Teilgebiete der Elektrotechnik. Sie ist eine eigene Studienrichtung an den Hochschulen und wird von drei bis fünf Lehrstühlen vertreten. Das Buch behandelt das gesamte Lehrgebiet aus einem Guss und eignet sich so als Begleiter für das Studium aber auch zur Auffrischung des Wissens der in der Praxis Tätigen. Die hohe gesellschaftliche Relevanz der Energietechnik führt in der Öffentlichkeit zu emotional geladenen Diskussionen. Es seien nur einige Schlagworte genannt: Kernkraftwerke, CO2-Ausstoß, Elektrosmog und Elektromobilität. Das Buch erläutert die relevanten Zusammenhäng zu diesen Gebieten in allgemein verständlicher Form ohne ideologische Festlegungen.

      Elektrische Energietechnik