Bookbot

Die Stunde Null in der deutschen Literatur

Évaluation du livre

4,0(3)Évaluer

Paramètres

Pages
263pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Eine weitere kleine Sammlung von Texten zur „Stunde Null“, dem Datum und Faktum sowie der Metapher (und Täuschung) solcher „Stunde Null“ in der jüngsten deutschen Geschichte kann nur willkommen sein, auch wenn sie deutlich macht, dass eine wirkliche „Stunde Null“ gar nicht vorlag und dies eher ein Schlagwort, ein Wunschtraum, eine Verlegenheitsbezeichnung ist; weder politisch noch literarisch begann nun alles neu, war nun alles anders; doch welche Herausforderung dieser Komplex, dieses „Datum pro toto“ für die Autoren - von Werner Bergengruen bis Heiner Müller, von Christa Wolf bis Inge Müller, von Elias Canetti bis Peter Weiss - war und welche Schreibweisen, von der religiösen Besinnung bis zur Utopie, vom Tagebucheintrag bis zur Rundfunkrede der Tag mobilisierte, das macht Jürgen Schröders Auswahl (.) auf eine sehr akzeptable und bewegende Weise deutlich (.). Jörg Drews, Süddeutsche Zeitung

Achat du livre

Die Stunde Null in der deutschen Literatur, Jürgen Schröder

Langue
Année de publication
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
3 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.