Bookbot

Swinemünde 1860 - 1945

En savoir plus sur le livre

Swinemünde, heute Swinoujscie in Polen, ist das Tor zur Insel Wollin und zur Ostseeküste. Die Stadt, geprägt von ihrer Lage an der Ostsee und am Oderhaff, entwickelte sich über Jahrhunderte zu einem wichtigen Hafen, einer Seefestung und einem Seebad. Die Autoren Dietrich Gildenhaar und Erhard Rusch dokumentieren in diesem historischen Bildband die facettenreiche Geschichte Swinemündes. Anhand von etwa 140 Fotos und Ansichtskarten, größtenteils aus privaten Archiven, bieten sie einen lebendigen fotografischen Streifzug durch die „Grüne Inselidylle an der Ostsee“. Die Bilder und Kommentare zeigen die städtische Entwicklung, das soziale Leben, den Hafen, das Villenviertel mit Promenade und Kurhaus sowie das Sommertreiben der Kurgäste und die Rolle des Seebäderverkehrs. Im Buch sind 16 farbige Ansichtskarten abgebildet, die Einblicke in das Badeleben vor und nach der Jahrhundertwende gewähren. Dieser Band ist Teil einer Reihe, die ein sozialgeschichtliches Portrait von Städten entwirft und eine kritische Bestandsaufnahme der Lokalgeschichte leistet. Zwischen 1860 und 1945 verschwanden die alten Stadtgrenzen, und die Städte dehnten sich im Zuge der Industriellen Revolution aus, was zur Entstehung des modernen Industriearbeiters und der damit verbundenen sozialen Konflikte führte.

Achat du livre

Swinemünde 1860 - 1945, Dietrich Gildenhaar

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer