Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Das Kerkring-Triptychon von Jacob van Utrecht oder die bürgerliche Säkularisierung mittelalterlicher Bildräume

Paramètres

  • 205pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Phänomen, daß niederländische Maler von 1518-1520 in Lübeck einen neuen Absatzmarkt für ihre Produkte fanden, steht am Ausgangspunkt der Untersuchung. Diese Auftragssituation spiegelt die gesellschaftspolitischen Veränderungen und den Funktionswandel spätmittelalterlicher Altäre. Im Dienst einer Nobilitierung des Bürgerlichen modifiziert das Kerkring-Triptychon ein tradiertes Andachtsbildkonzept – eine Maria lactans mit einer auf die Passion verweisenden Symbolik. Jacob van Utrecht zählt zu den weniger prominenten Künstlern. Daß potente Auftraggeber sich dieser Künstler bedienten, zieht die kritische Frage nach der Haltbarkeit von Normkonzepten nach sich. Die Studie bietet eine Fülle von Argumenten, sich verstärkt den Objekten «zweiter Garde» zuzuwenden, um den Blick auf die ganze Geschichte der Kunst im Spätmittelalter zu gewinnen.

Achat du livre

Das Kerkring-Triptychon von Jacob van Utrecht oder die bürgerliche Säkularisierung mittelalterlicher Bildräume, Joanna Barck

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer