Bookbot

Mensch und Umwelt während des Neolithikums und der Frühbronzezeit in Mitteleuropa

En savoir plus sur le livre

Der Band reflektiert die interdisziplinäre Ausrichtung archäologischer Forschung und entstand aus einem internationalen Workshop in Wien 1995. Er behandelt mehrere mitteleuropäische Flusslandschaften, darunter nordöstliches Oberitalien, den mittleren Donauraum, das Bodenseegebiet, Süddeutschland und das Elbegebiet, mit Beiträgen aus verschiedenen Ländern [A, CZ, D, GB, H, I und SK]. Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert: Im Kapitel „Klima und Umwelt“ werden die drastischen Klimaänderungen des 4./3. Jahrtausends v. Chr. untersucht [2 Beiträge]. Das Kapitel „Siedlung und Umwelt in Siedlungskammern“ analysiert geschlossene Ökosysteme hinsichtlich Bodenbeschaffenheit, Vegetation, Gewässerlage und Besiedlung [6 Beiträge]. In „Siedlung und Umwelt in größeren Siedlungsräumen“ werden Entwicklungen in größeren geografischen Bereichen dargestellt [12 Beiträge]. Den Abschluss bilden Abhandlungen zur „Bevölkerungsdynamik“, die sich auf große frühbronzezeitliche Gräberfeldserien konzentrieren [8 Beiträge], sowie zu „Gesundheit und Lebensqualität“, die sich im Skelettmaterial widerspiegeln [4 Beiträge].

Achat du livre

Mensch und Umwelt während des Neolithikums und der Frühbronzezeit in Mitteleuropa, Andreas Lippert

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer