Paramètres
En savoir plus sur le livre
Zehn Jahre nach dem Traineeprogramm mit einem Frauenanteil von 50 Prozent stehen die teuer ausgebildeten Frauen den Unternehmen nicht mehr zur Verfügung. Trotz Frauenförderprogrammen gibt es nur 3,7 Prozent weibliche Topmanagerinnen. Viele Frauen machen die Männer für diese Situation verantwortlich, doch Barbara Bierach widerspricht. Ihrer Meinung nach sind Frauen nicht unterprivilegiert, sondern verhalten sich oft unklug. Sie nehmen sich nicht die Hälfte des Himmels und lassen sich mit den Krümeln von Macht abspeisen. Akademikerinnen erkennen oft zu spät, dass Karriere viel Arbeit erfordert und ziehen sich frustriert in ein ruhiges Leben als Mütter zurück. Dieses Verhalten ist nicht an sich falsch, wird aber unaufrichtig, wenn Frauen nicht zugeben, dass sie bewusst gegen Macht und Verantwortung entschieden haben und sich hinter der Metapher der Glasdecke verstecken. Wer ein Fach studiert, das keine Karrierechancen bietet, oder nicht verhandeln kann, wird immer benachteiligt sein. Wer erschöpft aufgibt, sollte nicht klagen, dass andere die Macht behalten. Ein großes Tabu in Deutschland ist, offen zu sagen, dass die Situation der Frauen auch mit ihrem eigenen Verhalten zu tun hat, was viele Menschen in Rage versetzt.
Nous avons un total de du titreDas dämliche Geschlecht (2004 ).
Achat du livre
Das dämliche Geschlecht, Barbara Bierach
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide),
- État du livre
- Bon
- Prix
- 1,79 €
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.