
En savoir plus sur le livre
Die aktuelle Diskussion über Verwaltungsreformen im öffentlichen Sektor wird durch das Konzept des New Public Management geprägt, das nach Wegen sucht, um Effizienz und Effektivität zu steigern. Diese Arbeit untersucht einen in Deutschland bislang vernachlässigten Aspekt: die externen Rahmenbedingungen des New Public Management. Bisher lag der Fokus sowohl in der Praxis als auch in der Literatur auf der Binnenstruktur. Um den betriebs- und volkswirtschaftlichen Implikationen gerecht zu werden, wird ein Wettbewerb für öffentliche Einheiten vorgeschlagen, der durch geeignete Wettbewerbsrahmen gewährleistet wird. Die Performance-Evaluierung mittels Data Envelopment Analysis (DEA) wird als geeignete Methode zur Schaffung eines virtuellen Wettbewerbs im öffentlichen Sektor betrachtet. Der virtuelle Wettbewerb entfaltet seine Wirkung nur, wenn entsprechende Sanktionen folgen, weshalb die DEA-Effizienzwerte in die Entlohnungsfunktion der Unternehmensleitung integriert werden sollen. Anhand der Prinzipal-Agent-Theorie wird untersucht, ob Anreizverträge vorteilhaft sein können. Die Arbeit berücksichtigt praktische Erfahrungen bestehender Anreizsysteme und die Finanzierung solcher Systeme. Ein Wettbewerbsrahmen wird konstruiert, der konkrete Handlungsabläufe zur Implementierung des Anreizkonzepts vorsieht. Eine empirische Studie zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) überprüft die praktische Umsetzung des Konzepts des externen Contr
Achat du livre
Externes Controlling, Jürgen Thomas Jung
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .