Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Geldpolitik in Peru nach der Währungsreform 1990

En savoir plus sur le livre

Die populistische Politik der Regierung Garcia führte Ende der achtziger Jahre zum Ausbruch einer Hyperinflation, die eine Zerrüttung des Geldwesens und eine fast vollständige Währungssubstitution zur Folge hatte. Nach dem Regierungswechsel 1990 wurde eine Währungsreform eingeleitet, die von einer Reihe über den monetären Sektor hinausgehender Reformmaßnahmen begleitet wurde. Innerhalb dieser Stabilisierungsanstrengungen verfolgte die peruanische Zentralbank im Rahmen einer Geldmengenstrategie das Ziel eines graduellen Abbaus der Inflation und erreichte Ende der neunziger Jahre das angestrebte Maß an Geldwertstabilität. Die Darstellung, Analyse und Bewertung der Geld- und Währungspolitik innerhalb dieses Stabilisierungsprozesses sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit, wobei auch die Dollarisierung der Finanzintermediation und die sich aus ihr ergebenden Einschränkungen auf den Handlungsspielraum der Geldpolitik berücksichtigt werden. In einer überzeugenden Darstellung wird dem Leser ein umfassendes Bild der peruanischen Geld- und Währungspolitik der neunziger Jahre vermittelt.

Achat du livre

Geldpolitik in Peru nach der Währungsreform 1990, Martina Jung

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer