Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kreuz und Knochen

Reliquien zur Zeit der Kreuzzüge

Paramètres

  • 288pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Heilbringende Reliquien werden im Christentum seit dem 4. Jahrhundert verehrt. Warum aber werden sie seit der Kreuzfahrerzeit in kostbaren Gefäßen sichtbar ausgestellt? Gia Toussaint bietet eine umfassende Neuinterpretation mittelalterlicher Sakral- und Goldschmiedekunst. In mittelalterlicher Kunst und Frömmigkeit spielen Reliquien eine große Rolle. Die als heilig verehrte Materie – Splitter des (angeblichen) Kreuzes Christi und Knochenreste von Heiligen – wurde in kostbaren Gefäßen, den Reliquiaren, aufbewahrt. Ab ungefähr 1200 werden sie zunehmend als Schaugefäße gestaltet, so dass das Heiligengebein unter Bergkristallabdeckungen visuell erfahrbar wird. Wie kommt es zu diesem Wandel von der Unsichtbarkeit zur sichtbaren Präsentation des Heiligen? Die Autorin verwirft die traditionelle und weit verbreitete Ansicht, der Wandel habe mit einer im Spätmittelalter grassierenden 'Schaufrömmigkeit' zu tun. Stattdessen verweist sie auf die Begegnung der Kreuzfahrer des 12. und 13. Jahrhunderts mit heiliger Kreuz- und Knochenmaterie. Mit vielen Beispielen schildert Gia Toussaint, wie die Reliquien als Souvenir und Beutegut in den Westen gebracht und dann als Trophäen ausgestellt wurden. Ein spannendes Buch zur Geschichte der Reliquienverehrung.

Achat du livre

Kreuz und Knochen, Gia Toussaint

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer