Bookbot

Das Schwindelerregende

En savoir plus sur le livre

Das Buch thematisiert die Erosion des dysfunktionalen Systems demokratischer Freiheit und rechtsstaatlicher Kontrolle in Europa, sichtbar in der strukturellen Arbeitslosigkeit und terroristischen Bedrohungen, wie in Berlusconis Italien. Es bietet eine privilegierte Perspektive, die es ermöglicht, die Abgründe von außen zu betrachten. Dieser Blick erzeugt einen faszinierenden Schwindel, der zwischen moralischer Selbstgewissheit und dekadentem Schauder schwankt. Wir erleben ein großes, ungeheuerliches „Theaterstück“, in dem wir als Zuschauer jederzeit Gefahr laufen, selbst auf die Bühne zu treten, wo es plötzlich um unser „nacktes Leben“ geht. Diese Wirkung war in der Aufklärung eine zentrale Aufgabe der Kunst, insbesondere des Theaters. Anlässlich der Premiere von Frank Castorfs Inszenierung „Kokain“ am 29. Januar 2004 erscheint das Buch in der Reihe Kapitalismus und Regression und ist eine Hommage an Theodor W. Adorno, der am 11. September 2004 seinen 101. Geburtstag gefeiert hätte. Adorno widersprach dem „fortschreitenden Okkultismus der Macht“ und dem „verlangten Verwaltungsdenken“ und vertrat einen provokanten Neodezisionismus, dem die Autoren dieses Bandes verpflichtet sind. Mit Beiträgen von namhaften Autoren und Bildern von Jonathan Meese werden Themen wie mystischer Priapismus, die Geburt des Taumelns aus Mathematik und die Blindheit der Negation behandelt.

Achat du livre

Das Schwindelerregende, Theodor W. Adorno

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer