Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Machtstrukturen im Staat in Deutschland und Frankreich

Paramètres

  • 188pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die V. Republik und das politische System der Bundesrepublik Deutschland nach 1949 sind intensiv erforscht worden, während unser Wissen über die Zeit davor begrenzt ist. In diesem Band zeigen elf Neuzeithistoriker, warum das so ist und wie sich unser Forschungsstand ändern könnte. In vergleichenden Beiträgen, die auf Deutsch oder Französisch verfasst sind, untersuchen sie den Machtapparat in Frankreich und Deutschland vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie analysieren die Entstehung der Macht im modernen Staat, die wechselnden Akteure in Politik, Militär, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Kontinuitäten und Brüche. Besonders deutlich wird, dass in jedem System in der realen Verfassungspraxis funktionelle Handlungsspielräume bestehen blieben, unabhängig von der jeweiligen Verfassungsordnung. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Beiträge zu verschiedenen Themen, darunter der langfristige Wandel parlamentarischer Repräsentation, der preußische Verfassungskonflikt und die französische Krise von 1877, die Rolle des politischen Personals in Lothringen während der Annexion, die Funktionalisierung des Monarchen im 19. Jahrhundert, sowie die Einflüsse von Militär und Industrie auf die Machtstrukturen. Auch die Entwicklung des deutschen Linksliberalismus und des französischen Radikalismus sowie die Rolle der Chambre de commerce franco-allemande werden behandelt.

Achat du livre

Machtstrukturen im Staat in Deutschland und Frankreich, Stefan Fisch

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer