Bookbot

Zwischen Stalin und Glasnost

Paramètres

Pages
297pages
Temps de lecture
11heures

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Publikation präsentiert dreißig sowjetische Architektur-Highlights aus den Jahren 1960 bis 1990. Bislang wenig beachtet, gelten die Bauten des Kalten Kriegs zunehmend als Ikonen einer beispiellosen Architekturpropaganda. Mit Beginn der Ära Chruschtschow vollzog sich in der sowjetischen Architektur ein Paradigmenwechsel: Nach Stalinkult und überbordender Ornamentarie folgte die funktionalistische Moderne mit ihrem Postulat der Qualitätsaufwertung zu geringeren Kosten. Mit einem umfangreichen Essay zur sowjetischen Architektur vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs. Vorgestellte Bauten u. a.: Sechzigerjahre: Fernsehturm Ostankino, Hotel Rossija, Kino Rossija, Parteitagsgebäude der KPdSU, Pionierpalast, RGW-Gebäude Siebzigerjahre: Gebäude der ITAR-TASS, Gorki-Künstlertheater Moskau, Hotel Kosmos, Radrennbahn Velotrek, Staatszirkus Achtzigerjahre: Haus der Regierung der Russischen Föderation („Weißes Haus“), Internationales Handelszentrum, Nowosti Pressezentrum, Sportkomplex Olimpiski, Theater an der Taganka, Zentrales Haus des Touristen

Achat du livre

Zwischen Stalin und Glasnost, Philipp Meuser

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer