Bookbot

Woher kommen wir?

Paramètres

  • 383pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die gängige Meinung sieht das Mittelalter als eine bloße Übergangszeit zur Neuzeit, in der Humanismus und Aufklärung sich durchsetzen mussten. Jüngste Forschungen zeigen jedoch, dass der Ursprung der Moderne gerade im Hochmittelalter liegt. Im 12. und 13. Jahrhundert beginnt eine Wende zur Rationalität, die entscheidende Entwicklungen einleitet: die Entstehung einer wissenschaftlichen Weltsicht, die Fokussierung auf das Individuum und die Entdeckung der Natur als sinnstiftende Dimension. Diese Entwicklungen sind kein Zufall; der lateinische Westen hat nun Zugang zur vollständigen aristotelischen Philosophie und zur fortgeschrittenen arabischen Wissenschaft. In einem einzigartigen kulturellen Austausch treffen christliche Theologie und griechisch-arabische Wissenschaft aufeinander. Dies führt zu neuen Themen wie Freiheit, Geschichte, Individualität, Natur und Erfahrung. Zudem entsteht eine Verbindung zwischen dem abrahimitischen Glauben und der griechischen Philosophie, die prägend für Europa und den Westen wird und die Moderne hervorbringt. Diese Verbindung geht bei den islamischen Lehrmeistern verloren, was bis heute weltgeschichtliche Folgen hat.

Édition

Achat du livre

Woher kommen wir?, Ludger Honnefelder

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer