Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Schwaben im Hl. Römischen Reich und das Reich in Schwaben

Paramètres

  • 216pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806 bedeutete für das heutige bayerische Schwaben den bis dahin tiefsten Einschnitt in seiner Geschichte seit dem Mittelalter. Mit dem Aussterben der Staufer hatte sich in Südwestdeutschland eine kleinstrukturierte politische Landschaft mit Reichsstädten, Reichsstiften und Adelsherrschaften gebildet, die diesem Teil des Reiches ein ganz eigenes Gepräge gab. Die napoleonischen Kriege führten zur Einebnung dieser kleinen Strukturen und u. a. zur Bildung des neuen Königreichs Bayern durch Säkularisation und Mediatisierung 1803/1806. Mit der Fragestellung „Schwaben im Hl. Römischen Reich und das Reich in Schwaben“ wird auf die bis heute vielfältig präsente Erinnerung an das Alte Reich aufmerksam gemacht, nach der erinnerungspolitischen Bedeutung des Reichsbegriffs im 19. und 20. Jahrhundert gefragt und schließlich nach den Spuren des schwäbischen Selbstverständnisses im Alten Reich Ausschau gehalten, das heute im kulturellen wie politischen Diskurs eine feste Größe darstellt, die von den einen als Konstrukt, den anderen als Stereotype, von den meisten aber als Realität wahrgenommen wird.

Achat du livre

Schwaben im Hl. Römischen Reich und das Reich in Schwaben, Peter Fassl

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer