Bookbot

Entwicklung und Anwendung von ökonometrischen Testverfahren zur Koordinationsmängeldiagnose

En savoir plus sur le livre

Auf Märkten kann es aufgrund einer mangelhaften Abstimmung des Verhaltens von Nachfragern und Anbietern zu Koordinationsmängeln kommen, die sich z. B. in dauerhaften Überkapazitäten oder Fortschrittsrückständen äußern. Solche Mängel lassen sich mit Hilfe des c-Diagnosekonzepts (KMD-Konzept) identifizieren. Das KMD-Konzept behandelt Marktprozesse als Regelkreise, die aufgrund einer negativen Rückkopplung bestimmte Sollwerte stabilisieren. Wie groß diese einschlägigen Rückkopplungsparameter sind, konnte bisher nicht gemessen werden, sondern musste aus dem Bild der Zeitreihen der Regelgrößen erschlossen werden. Im Rahmen der Untersuchung wird nun ein Verfahren entwickelt, das eine direkte Messung der Rückkopplungsparameter mit Hilfe ökonometrischer Methoden gestattet. Wie gut dieses Verfahren arbeitet, wird getestet, indem geprüft wird, ob in simulierte Marktprozesse „hineingesteckte“ Parameterwerte wieder gefunden werden können. Außerdem wird das Verfahren auf drei reale Beispielmärkte angewandt.

Achat du livre

Entwicklung und Anwendung von ökonometrischen Testverfahren zur Koordinationsmängeldiagnose, Korbinian von Blanckenburg

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer