
En savoir plus sur le livre
Dieser Sammelband widmet sich den geographisch an das deutsche Sprachgebiet angrenzenden Sprachen und ihrem Kontakt zum Deutschen. Die Beiträge stammen aus dem Kolloquium “Unsere sprachlichen Nachbarn in Europa”, das vom 8.–9.12.2007 an der Universität Bremen stattfand. Die Autoren stellen die Grenznachbarsprachen des Deutschen vor, beginnend im Norden mit Dänisch, gefolgt von Niederländisch und einer Diskussion über das Luxemburgische. Es folgen Beiträge über Französisch, die kleinen romanischen Sprachen Rätoromanisch, Ladinisch und Friaulisch sowie das Zimbrische und dessen Kontakt zu italienischen Varietäten. Die Ostgrenze wird durch Beiträge zu deutsch-slovenischem, ungarischem, tschechisch-deutschem und deutsch-polnischem Sprachkontakt abgedeckt. Der letzte Beitrag behandelt Deutsch als “durchschnittseuropäische” Sprache im Karl-der-Große-Sprachbund. Im Fokus steht der Kontakt zwischen den Nachbarsprachen und dem Deutschen, wobei auch Schriftvarietäten und Dialekte thematisiert werden. Einige Autoren diskutieren Sprachpurismus und Sprechereinstellungen. Historische Aspekte des Sprachkontakts werden ebenfalls angesprochen. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die Kontaktbeziehungen des Deutschen zu seinem europäischen Umfeld und ist für Kontaktlinguisten, Germanisten, Lehrer und Interessierte an Deutsch im größeren Kontext von Bedeutung. Er ergänzt einen weiteren Band, der die Sprachkontaktbeziehungen innerhalb
Achat du livre
Unsere sprachlichen Nachbarn in Europa, Christel Stolz
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .