Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Urheberrechte in Museen und Archiven

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

Paramètres

  • 106pages
  • 4 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Digitalisierung von Beständen in Museen und Archiven ist mittlerweile weit verbreitet und bietet zahlreiche Chancen. Allerdings ist der rechtliche Rahmen komplex. Welche Möglichkeiten haben Archive und Museen mit Digitalisaten? Welche Bestände können ohne Rechteklärung genutzt werden? Wer ist Ansprechpartner für Rechteklärungen und was ist dabei zu beachten? Der Band „Urheberrechte in Museen und Archiven“ beantwortet diese Fragen und bietet juristische Lösungen in einem Dialog zwischen Fachleuten und Juristen. Anhand von Bildbeispielen wird der Unterschied zwischen Lichtbild und Lichtbildwerk erläutert. Zudem wird dargelegt, welche Formen der Verwertung an elektronischen Leseplätzen und Terminals zulässig sind und welche Dateien per E-Mail oder im Internet geteilt werden dürfen. Wichtige Hinweise zur Rechteklärung und zum Umgang mit Verwertungsgesellschaften werden ergänzt durch Vertragsmuster und Klauseln. Dieses Handbuch, das zahlreiche praktische Beispiele, Merksätze, Checklisten und eine klare Fokussierung auf das Wesentliche bietet, ist sowohl für Juristen als auch für juristische Laien ein wertvoller Leitfaden zu zentralen Fragen. Beiträge stammen von Dr. Katharina Garbers-von Boehm, LL. M., Sabine Mußotter, LL. M., Prof. Dr. Winfried Bullinger und Dr. Ole Jani.

Achat du livre

Urheberrechte in Museen und Archiven, Winfried Bullinger

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.