
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der vorliegende Band untersucht die Wirkung des städtischen Raums auf den Menschen und die Frage, ob eine kulturspezifische Raumwahrnehmung existiert. Mit einem interdisziplinären Ansatz beleuchtet die Arbeit das Forschungsfeld der Wechselwirkungen zwischen Mensch und gebautem Raum und präsentiert ein facettenreiches Bild der Architekturwirkung. Sie betrachtet sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Perspektiven und thematisiert die Vielfalt des urbanen Raums in Verbindung mit zeitgenössischer Architekturpraxis. Im Fokus steht der deutsche Architekturexport nach China und dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung. Die theoretischen Annahmen werden durch Interviews mit renommierten Architekten wie Meinhard von Gerkan und Albert Speer verifiziert, was einen praktischen Bezug herstellt. Ein zentrales Thema der Befragungen ist der Verlust baulicher Ortskultur zugunsten fortschrittssymbolischer Strukturen, das von den Interviewpartnern kontrovers diskutiert wird. Die Arbeit stellt Fragen zur Irritation der Wahrnehmungsgewohnheiten der Nutzer, zur Verbreitung eines globalen Architekturstils und dessen gesellschaftlichen Auswirkungen. Die Ergebnisse tragen zur Einschätzung bei, ob der bauliche Raum einen Einfluss auf den Einzelnen hat und inwieweit eine kulturspezifische Interpretation vorliegt.
Achat du livre
Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz, Katharina Lehmann
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .