Focusing on the crisis faced by a fictional German company, the study delves into the financial performance and various internal and external challenges of XYZ Automotive Systems, a manufacturer of test systems. It identifies key strengths and weaknesses, analyzing the sales structure and cost dynamics of the business unit. The paper culminates in strategic recommendations aimed at restructuring the company to enhance its performance and address the identified issues effectively.
Katharina Lehmann Livres






Master's Thesis from the year 2013 in the subject Economics - Finance, grade: 1.3, Hamburg School of Business Administration gGmbH, language: English, abstract: The paper focuses on reverse takeover transactions which are an alternative way for a private corporation to obtain exchange listing (Floros & Shastri 2009, p.8). Besides the Initial Public Offering, a reverse takeover is classified as going public through the backdoor (Gleason, Rosenthal, Wiggins 2005, p.56). A public corporation legally acquires a private corporation but in reverse the private corporation is the acquirer for accounting purposes and takes over the majority of voting rights, the managerial control and changes the name of the newly created public entity (Gleason, Rosenthal and Wiggins 2005, p. 56; Fassnacht 2011 pp.18-20). The paper introduces the theory on reverse takeover with focus points on the SWOT analysis and the three-period decision making model by Arellano-Ostoa & Brusco (2002, pp.12-17). The literature review classifies the available descriptive and empirical researches with an emphasis on the evidently lower costs of reverse takeovers and the financial performance. The aim of the paper is to put the theory and the available literature on the term reverse takeover into context by analysis and application to a case study. The reverse takeover of Stellar Diamonds plc headquartered in London, United Kingdom, is a result of two companies both operating in the diamond mining industry in West Africa (STEL Annual Report 2010, p.4). Besides the theory and the applicable literature, the case study discusses the SWOT analysis with focus points on the operating industry, operating countries and strategic motivation as well as the three-period decision making model in practice and the financial performance during post takeover. Finally, the paper summarizes the main findings, classifies its significance, the limitations and the r
Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle lehrkraftinduzierter Subjektivität in der Bewertungspraxis und deren Beziehung zu den institutionellen Vorstellungen von Schulen. Der Autor analysiert den Ursprung des Leistungsgedankens und dessen Anwendung im schulischen Kontext. Ein zentraler Aspekt ist die Betrachtung von Schulnoten als Methode zur Operationalisierung von Leistung. Zudem wird ein historischer Überblick über die Einführung von Ziffernnoten gegeben, um die Entwicklung und Bedeutung von Bewertungssystemen im Bildungsbereich zu beleuchten.
Heute ist der zieldienliche Umgang mit Komplexität die große Herausforderung für Führungskräfte und Organisationsberatende. Allzu häufig werden dabei Neben- und Fernwirkungen vernachlässigt. Diese Studie untersucht, inwiefern Organisationsaufstellungen im Umgang mit komplexen Situationen für Führungskräfte und Organisationsberatende nützlich sind.
Die Bewertung der Aromaqualität, insbesondere von Apfelsäften aus Konzentrat erfolgt bisher in der Regel durch Sensorikpanels. Um die Beurteilung des Aromas objektiv zu gestalten, wurde ein Aromawert-Index basierend auf dem Konzept der molekularen Sensorik entwickelt, der sich ausschließlich auf aromarelevante Apfelsaftkomponenten stützt. Der Index umfasst die Konzentrationsbereiche von 10 Estern, 4 Aldehyden sowie (E)-β-Damascenon und wurde auf der Basis von analytischen Daten/Aromawerten an 23 authentischen Apfelsäften entwickelt und anschließend an 18 Apfelsäften aus dem Handel erprobt. Der Index macht sowohl eine Unter- als auch Überaromatisierung von Säften bei der Rekonstitution sichtbar.
Der vorliegende Band untersucht die Wirkung des städtischen Raums auf den Menschen und die Frage, ob eine kulturspezifische Raumwahrnehmung existiert. Mit einem interdisziplinären Ansatz beleuchtet die Arbeit das Forschungsfeld der Wechselwirkungen zwischen Mensch und gebautem Raum und präsentiert ein facettenreiches Bild der Architekturwirkung. Sie betrachtet sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Perspektiven und thematisiert die Vielfalt des urbanen Raums in Verbindung mit zeitgenössischer Architekturpraxis. Im Fokus steht der deutsche Architekturexport nach China und dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung. Die theoretischen Annahmen werden durch Interviews mit renommierten Architekten wie Meinhard von Gerkan und Albert Speer verifiziert, was einen praktischen Bezug herstellt. Ein zentrales Thema der Befragungen ist der Verlust baulicher Ortskultur zugunsten fortschrittssymbolischer Strukturen, das von den Interviewpartnern kontrovers diskutiert wird. Die Arbeit stellt Fragen zur Irritation der Wahrnehmungsgewohnheiten der Nutzer, zur Verbreitung eines globalen Architekturstils und dessen gesellschaftlichen Auswirkungen. Die Ergebnisse tragen zur Einschätzung bei, ob der bauliche Raum einen Einfluss auf den Einzelnen hat und inwieweit eine kulturspezifische Interpretation vorliegt.
Französische Werbung aus semiotischer und rhetorischer Sicht
- 179pages
- 7 heures de lecture
Seit den achtziger Jahren dokumentieren Ausstellungen in Europa und den USA, daß die Werbung immer mehr in den Bereich der bildenden Kunst vordringt. In philologischen Beiträgen ist dieser Trend schon länger zu beobachten. Die Arbeit nimmt einen Differenzierungsversuch der Bereiche Werbung und Kunst sowie Dichtung unter den Kriterien des Jakobsonschen Kommunikationsmodells vor. Einzelne Analysen widmen sich Schwerpunkten wie der Instrumentalisierung von Kunst und Dichtung durch die französische Werbung, dem Einsatz rhetorischer Formen wie Witz und Ironie sowie dem jüngsten Aufkommen von «Werbung für Werbung». Als Materialgrundlage dienen französische Werbe-Annoncen.