Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz

Eine deutsche Rechtsgeschichte in Lebensbildern

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Das Werk präsentiert die Entwicklung der deutschen Rechtsgeschichte durch Biographien bedeutender Juristen, beginnend mit Eike von Repgow und endend bei Carlo Schmid. Diese überarbeitete Neuauflage bietet eine facettenreiche Darstellung, die auch für interessierte Laien ansprechend ist und sich gut als Geschenkbuch eignet. Die Biographien wurden überarbeitet und ergänzt, einschließlich einer neuen Darstellung von Carl Gottlieb Svares, dem Begründer des preußischen Allgemeinen Landrechts. Die enthaltenen Persönlichkeiten umfassen Eike von Repgow, den Schöpfer des Sachsenspiegels, Ulrich Zasius, einen Juristen der Humanismuszeit, Johann Freiherr von Schwarzenberg, einen Reformer der Strafrechtspflege, sowie Samuel von Pufendorf, der im Kontext des Dreißigjährigen Krieges steht. Weitere wichtige Figuren sind Anton Friedrich Justus Thibaut, Friedrich Carl von Savigny, Robert von Mohl, Gottlieb Planck, Adolf Wach, Erwin Bumke, Hilde Benjamin und Carlo Schmid, letzterer als Vordenker der Bundesrepublik Deutschland. Prof. Dr. Klaus-Peter Schroeder, der an der Universität Heidelberg lehrt, richtet sich mit diesem Werk an Studierende, Referendare, Historiker und alle, die sich für die deutsche Rechtsgeschichte interessieren.

Édition

Achat du livre

Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz, Peter Schroeder

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.