Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Pokornys

Ein Beitrag zur mitteleuropäischen Theatergeschichte des 19. Jahrhunderts. Mit einem Katalog des Nachlasses im Österreichischen Theatermuseum

Paramètres

  • 392pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Familie Pokorny, ursprünglich aus Böhmen, spielt eine bedeutende Rolle in der mitteleuropäischen Bühnengeschichte des 19. Jahrhunderts, insbesondere durch ihre Theaterdirektionen in Pressburg, Ödenburg, Baden sowie an den Theatern in der Josefstadt und in Wien. Franz Pokorny (1797–1850) und sein Sohn Alois (1825–1883) waren zentrale Figuren des Wiener Kulturlebens. Der vorliegende Band bietet eine neu recherchierte Familiengeschichte, die auf dem Nachlass im Österreichischen Theatermuseum basiert. Dieser Nachlass wird im zweiten Teil erstmals vollständig aufgelistet und umfasst das gesamte Jahrhundert. Im umfangreichen dritten Abschnitt sind bisher unbekannte Dokumente ediert, darunter Schlüsselquellen zum Wiener Theater sowie Korrespondenzen mit bedeutenden Musikern wie Liszt, Mendelssohn-Bartholdy, Meyerbeer, Offenbach, Suppé und Wagner. Auch Zensurakten und andere interessante Materialien, darunter drei subversive Politsatiren, werden präsentiert. Univ.-Prof. Dr. Oskar Pausch, der in Wien studierte und 1972 in Germanistik habilitierte, leitete von 1969 bis 1979 das Bibliotheks- und Archivwesen im Institut für österreichische Geschichtsforschung und war bis 1997 Direktor des Österreichischen Theatermuseums. Seine Publikationen konzentrieren sich auf Kulturgeschichte und Quellenforschung.

Achat du livre

Die Pokornys, Oskar Pausch

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer