Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wittgenstein: zu Philosophie und Wissenschaft

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Deutsche Jahrbuch Philosophie dokumentiert die wissenschaftlichen Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, einschließlich der Ergebnisse des „Deutschen Kongresses für Philosophie“ und der „Foren für Philosophie“. Die Diskussionen über Wittgensteins Ansichten zur Philosophie, ihren Themen, Methoden und ihrem Verhältnis zu den Wissenschaften, insbesondere zur Mathematik und Psychologie, sind bekannt und intensiv. Die spartanische Lesart der „Logisch-Philosophischen Abhandlung“ durch Jim Conant und andere resolute Leser, die in der Tradition von Cora Diamond stehen, beleuchtet zentrale Fragen in Wittgensteins Denken, insbesondere in Bezug auf seine spätere Kritik am „Tractatus“ sowie seine Überlegungen zu Sprache, Bedeutung und Praxis. Wittgensteins Beurteilung der formalen Logik und der Mengenlehre als vermeintliche Grundlagen der Mathematik erfordert ebenfalls eine Neubewertung, wie die Arbeiten von Felix Mühlhölzer zeigen. Die Relevanz von Wittgensteins Sprach- und Methodenkritik wird durch die Debatten von Peter Hacker und John McDowell deutlich, wobei letzterer den Begriff der Wahrnehmung hervorhebt. Zudem thematisiert Wittgenstein das wissenschaftliche Weltbild und hinterfragt, was zur Transformation von Sachwissenschaft in eine glaubensbasierte Weltanschauung führt. Der Band versammelt Texte zu diesen Themen, die auf einem Symposion der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und der Internationalen Ludwi

Achat du livre

Wittgenstein: zu Philosophie und Wissenschaft, Pirmin Stekeler

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer