Bookbot

Die Seelen-Dialoge

Paramètres

Pages
382pages
Temps de lecture
14heures

En savoir plus sur le livre

Quer zum postmodernen Zeitgeist erschien 1991 „Riverside“, das literarische Debüt von Patrick Roth. Die im Untertitel als „Christusnovelle“ ausgewiesene Erzählung über einen Aussätzigen, der Jesus begegnet, erregte Aufsehen bei Kritik und Leserschaft. Auch die beiden nachfolgenden Romane „Johnny Shines oder Die Wiedererweckung der Toten“ (1993) und „Corpus Christi“ (1996) greifen urchristliche Themen auf und bringen sie mit großen Ernst und ungeheurer Authentizität zur Darstellung. 1998 faßte Roth die einzelnen und eigenständigen Werke in eine Reihe und betitelte sie nach dem Motiv, das sie eint – Auferstehung: „Resurrection“. Die Christus-Trilogie bildet den Hauptblock im vielseitigen OEuvre des Schriftstellers und Regisseurs, der seit 1975 in Los Angeles lebt. Das Buch „Die Seelen-Dialoge“ ist als Commentary Track angelegt. Es versteht sich als „lektürebegleitende Spur“, die den Leser durch die bildmächtig tiefgründige Textlandschaft der Christus-Trilogie leitet. Satz für Satz erschließt sich der sprachliche, kompositionelle und mythische Hintergrund, den die Werke jeweils neu und anders aufspannen. Ausgangspunkt des Projekts war ein mehrtägiges Interview mit Patrick Roth über die Genese, die Konzeption und die Vorbilder, die ihn bei seiner Arbeit beeinflußten – Hinweise, die der Weiterentwicklung Richtung gaben.

Achat du livre

Die Seelen-Dialoge, Michaela Kopp Marx

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer