
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Glasnost und Perestroika waren die Schlüsselbegriffe, die ab 1985 die Wende in der Sowjetunion einleiteten und 1991 ihren Höhepunkt fanden. Im Juni 1991 versuchte Ministerpräsident Pawlow erfolglos, Kompetenzen von Gorbatschow auf die Regierung zu verlagern. Der Putsch im August 1991 und die Initiative zur Auflösung der Union beendeten die Versuche, Wirtschaftsreformen unter sozialistischen Vorzeichen durchzusetzen. 1990 wurde die Einparteienherrschaft der KPdSU beendet, und im Dezember 1991 kam es zur Auflösung der Sowjetunion sowie zur Gründung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), die verschiedene Nachfolgestaaten vereint. In dieser Zeit, 1990, 1991 und 1992, unternahmen wir vier Schachreisen nach Russland: zweimal nach Moskau und zweimal nach St. Petersburg, den größten Städten des Landes. Wir erlebten hautnah den Übergang von der Sowjetunion zu einem neuen Russland. Unsere positiven und negativen Erfahrungen aus dieser Zeit bilden den Hauptinhalt des Buches. Der Leser wird in Tatsachenberichte eintauchen, die mit Schach und den beeindruckenden Partien der vier hochkarätigen Schachturniere im Mutterland des Schachs verknüpft sind. EDITION JUNG 2011, 277 Seiten, Format DIN A5, kartoniert, mit 95 Fotos.
Achat du livre
Schachreisen zur Zeit von Glasnost, Perestroika und Gus, Karl Otto Jung
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .