Bookbot

Das Gespenst des Feminismus

Auteurs

Paramètres

Pages
168pages
Temps de lecture
6heures

En savoir plus sur le livre

Wie aktuell ist Feminismus heute? Wie sehen Aktivistinnen der Neuen Frauenbewegung die Erfolge und Rückschläge der letzten 40 Jahre? Die Luxemburger Bewegung hat viele Gemeinsamkeiten mit vergleichbaren Strömungen in Deutschland und Frankreich. Das Buch geht der Geschichte des MLF („Mouvement de libération des femmes“) nach, von seinen spontanen Anfänge bis zu seinem offenen Ende, der Auflösung oder der Fortsetzung in institutionalisierter Form. 1992 wird das Frauendokumentationszentrum Cid-femmes („Centre d’information et de documentation des femmes Thers Bodé“) gegründet. Die Autorinnen konfrontieren Archiv- und Photomaterial mit den Erzählungen ehemaliger Aktivistinnen. Dabei ensteht ein lebendiges Bild vergangener Zukunftsvisionen und (un)eingelöster Utopien. Ist Feminismus – als Schreckbild oder Kampfansage – ein bloßes Gespenst der Vergangenheit? Das Buch zeigt, auch ein „Gespenst“ verstört und macht nervös. 1848 schrieb Karl Marx: „Ein Gespenst geht um in Europa. Das Gespenst des Kommunismus“. Nach dem Zusammenbruch des Staatskommunismus hat der Philosoph Jacques Derrida sich mit „Marx’ Gespenstern“ auseinandersetzt. Das Gespenst – oder der Geist – steht hier für die Macht der Veränderung und für „Gerechtigkeit als Beziehung zum Anderen“. Eben diese Spukgestalt ist der Fokus des Buches.

Achat du livre

Das Gespenst des Feminismus, Sonja Kmec

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer