Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zur Komplexität und Empirie des Übergangssystems

En savoir plus sur le livre

Die Veröffentlichung dokumentiert die Ergebnisse des von der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung im Zeitraum vom 1. Juli 2011 bis zum 31. März 2012 geförderten Forschungsprojektes „Erfassung und Analyse des Übergangssystems in der Region Osnabrück“ (RÜsOs). Das Projekt hatte als primäres Ziel die systematische statistische wie auch spezifische konkrete Erfassung der einzelnen Maßnahmen des Übergangssystems in der Region. Damit soll ein Überblick ermöglicht werden, der den – insbesondere aufgrund der Vielfalt der Förderansätze und des Spektrums der zur Verfügung stehenden Ressourcen – inzwischen für Betroffene wie Bildungsverantwortliche nicht nur in der Region Osnabrück schwer durchschaubaren (Bildungs-/Förder-) Sektor auf regionaler Ebene transparenter macht. Über die Deskription hinaus wurden die verschiedenen Angebote in einem zweiten Schwerpunkt in ihrem berufspädagogischen Kontext reflektiert. Mit den abschließenden resümierenden Handlungsempfehlungen am Ende des Berichts sollen erste Konturen für die ins Auge gefasste Projektfortsetzung, d. h. die Konzeptionierung, Implementierung und Evaluation eines – in Kooperation mit den beteiligten Einrichtungen zu entwickelnden – regionalen Übergangsmanagements in Stadt und Landkreis Osnabrück skizziert werden.

Achat du livre

Zur Komplexität und Empirie des Übergangssystems, Thomas Bals

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer