Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Religion des Individuums

Paramètres

  • 207pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wie werden Religionen von Einzelnen angeeignet? Inspiriert von der Historischen Anthropologie und der Frage nach religiöser Individualisierung, untersucht dieser Band ein zentrales Problem europäischer Religionsgeschichte. Es geht nicht nur um die bloße Übernahme religiöser Traditionen, sondern um die tiefgreifenden Veränderungen, die diese Aneignungen mit sich bringen. Oft wird dies als defizitär oder falsch wahrgenommen, doch in Wahrheit handelt es sich häufig um strategisches Handeln. Solche individuellen Aneignungen sind nicht marginal, sondern tragen entscheidend zur Entwicklung und Veränderung der jeweiligen religiösen Tradition bei. Die zentrale These besagt, dass individuelle Religion ein wesentlicher Faktor für religionsgeschichtliche Dynamik ist. Dies betrifft zentrale Texte, Rituale, Alltagsreligion sowie den breiteren kulturellen Kontext und zentrale Glaubensvorstellungen. Die Beiträge erstrecken sich von der Antike über das Hochmittelalter und die Reformationszeit bis ins 19. und 20. Jahrhundert in Ägypten und die zeitgenössische Theologie in Ost- und Westeuropa. Mit Beiträgen von Bärbel Frischmann, Sabine Gruber, Veronika Hoffmann, Benedikt Kranemann, Francisca Loetz, Vasilios N. Makrides, René Roux, Jörg Rüpke, Birgit Schäbler, Sabine Schmolinsky und Katharina Waldner.

Achat du livre

Die Religion des Individuums, Bärbel Kracke

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer