Bookbot

Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive

Paramètres

Pages
256pages
Temps de lecture
9heures

En savoir plus sur le livre

Anlässlich ihrer Jahrestagung 2011 in Basel hat sich die Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE erstmals mit dem Thema Kooperationen und Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive befasst. Von Interesse ist, wie die Entwicklung des Bildungswesens und der Disziplin durch länderübergreifende professionsbezogenen Netzwerke, grenzüberschreitende Kooperationen und auch lose Zusammenschlüsse, Interessenverbünde und berufliche Fachgesellschaften angeregt und gefördert wird. Unter Bezugnahme auf bisher noch nicht genutzte Quellen schildern die Autorinnen und Autoren der Beiträge in diesem Band Beziehungen und Kommunikationsformen zwischen pädagogisch argumentierenden Akteuren, Akteursgruppen, Institutionen und Systemen in der Geschichte der Erziehung, Bildung und Schule – konzentriert auf die letzten zweihundertfünfzig Jahre. Nach systematischen und exemplarischen Annäherungen liegt der Fokus in diesem Band auf Netzwerken im Bildungswesen und in der Disziplingeschichte sowie im Kontext von Schulbüchern und Zeitschriften, Konferenzen und Verbänden, Briefwechseln und Bildungsreisen.

Achat du livre

Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive, Hans Ulrich Grunder

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer