Bookbot

Vox angelica

Max Ernst und die Surrealisten in Amerika

Paramètres

  • 381pages
  • 14heures

En savoir plus sur le livre

Im Sommer 1941 flüchtete Max Ernst nach New York: Der europäische Surrealismus traf auf die amerikanische Moderne. Max Ernst bezog aus der indianischen Kunst wichtige Anregungen für die eigene Arbeit, die jungen amerikanischen Maler wiederum eigneten sich Maltechniken an, die in Europa entwickelt worden waren. Im amerikanischen Alltag machte sich die surrealistische Bildwelt breit. Das Riesengemälde „Vox Angelica“ von 1943 markiert einen Wendepunkt in Ernsts Schaffen: Seine Malerei öffnete sich nun auch den amerikanischen Einflüssen. Werner Spies, der bedeutendste Experte für Max Ernst, hat eine brillante Studie über diese folgenreiche künstlerische Symbiose geschrieben.

Achat du livre

Vox angelica, Werner Spies

  • Neuf sous emballage
Langue
Année de publication
2014,
État du livre
Très bon
Prix
5,99 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer