
En savoir plus sur le livre
Das Berliner Handbuch Urheberrecht bietet eine umfassende Darstellung des Urheberrechts mit Fokus auf praxisrelevante Aspekte, insbesondere digitale Verwertungsmöglichkeiten. Die Autoren betonen verschiedene Schwerpunkte, darunter den Werkbegriff und seine Entwicklung, die Kleine-Münze und ihre ökonomische Komponente, die Teamarbeit beim Schaffen eines Werks sowie Fragen zur Erschöpfung bei elektronischer Verwertung. Zudem wird die Anwendung von Schrankenregelungen bei neuen medialen Entwicklungen behandelt, ebenso wie die Herausforderungen der Kopierfreiheiten in digitalen Medien und wichtige Verwertungsfragen, wie die Bestimmbarkeit übertragbarer Rechte. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Leistungsschutzrechte und die Grundsätze des internationalen Urheberrechts sind ebenfalls thematisiert. Neueste Rechtsprechungen des Europäischen Gerichtshofs und aktuelle europäische Richtlinien wurden umfassend berücksichtigt. Die Autoren erläutern die Vorgaben der Verwertungsgesellschaften-Richtlinie und das zu erwartende Verwertungsgesellschaftsgesetz. Der europäische Werkbegriff und das neue Verständnis des Öffentlichkeitsbegriffs werden detailliert dargestellt. Zudem stehen editierbare Text- und Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten über ein Add-on zur Verfügung, ergänzt durch anschauliche Beispiele, die das Verständnis erleichtern.
Achat du livre
Handbuch Urheberrecht, Marcel Bisges
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .