Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Burg Nothberg in Eschweiler und die Pasqualinis

Die einstigen Renaissance-Arkaden und ihr architektonischer Kontext

En savoir plus sur le livre

Die spätmittelalterliche Burganlage Nothberg in Eschweiler erfuhr in der Mitte des 16. Jahrhunderts einen prachtvollen Ausbau im Stil der italienischen Hochrenaissance. Der Bauherr Johann V. von Palant orientierte sich damit an dem landesherrlichen Residenzschloss Jülich, dessen Bau kurz zuvor unter der Leitung des italienischen Architekten Alessandro Pasqualini (1493–1559) begonnen worden war. Die Spuren der Renaissance in Nothberg wurden durch spätere Zerstörungen auf den ersten Blick weitgehend verwischt. Dank jahrzehntelanger Forschungen konnte Jürgen Eberhardt das Bauprogramm des 16. Jahrhunderts umfassend rekonstruieren. Der vorliegende, reich illustrierte Band dokumentiert die renaissancezeitlichen Bauteile in Nothberg und setzt sie mit der Baukunst der Architektenfamilie Pasqualini in den vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg in Beziehung. Damit ist die Studie nicht nur die erste umfassende Monographie zur Nothberger Burg seit mehr als 30 Jahren, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Pasqualini-Forschung und zur Architekturgeschichte der Frühen Neuzeit am Niederrhein und in den Niederlanden.

Achat du livre

Burg Nothberg in Eschweiler und die Pasqualinis, Jürgen Eberhardt

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer