Bookbot

Trauer-Spiele

Walter Benjamin und das europäische Barockdrama

En savoir plus sur le livre

Benjamins Trauerspielbuch ist längst zum Mythos geworden. Dennoch polarisiert es noch heute: Benjamin den Benjaminforschern und das barocke Trauerspiel den Barockforschern, so die Parole. Die vorliegende Studie widerspricht dieser Aufteilung, indem sie auf den komparatistischen Gehalt aufmerksam macht. Die Einbeziehung von Autoren wie Calderón, Lohenstein und Racine zeigt, dass Benjamins Werk einen vergleichenden Zugang zum Barock sucht, in dem das deutsche Trauerspiel nur eins unter anderen europäischen ist. Denn sowohl im Trauerspielbuch selbst als auch in begleitenden Briefen und Skizzen wird deutlich, dass Benjamin eine europäische Dimension des Barockdramas im Blick hat. Was der vergleichende Blick auf das europäische Barockdrama vor diesem Hintergrund zutage fördert, sind die Differenzen zwischen dem spanischen, französischen und dem deutschen Trauerspiel, aus denen heraus sich erst die Besonderheit des barocken Theaters in Deutschland ergibt.

Achat du livre

Trauer-Spiele, Achim Geisenhanslüke

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer