Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Nichts als Krieg und Streit"?

En savoir plus sur le livre

Vorwort – Einleitung – J. Eickmeyer untersucht Krieg und Frieden im deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts. S. Ortner analysiert die Funktion von (Tiroler) Kaiserjäger-Liedern als funktionale Kriegslieder oder romantisierende Erinnerungslieder in Friedenszeiten. D. Rieger beleuchtet militante Chansons während der Französischen Revolution. D. Francfort thematisiert Krieg und Frieden in Liedern des Ersten Weltkriegs, während B. Klüsener die Rolle von Propaganda, Parodie und Protest im britischen Lied über den Ersten Weltkrieg betrachtet. K. Stoverock diskutiert romantische Kriegsbilder in den Liedern der Jugendbewegung und HJ. J. Partington zeigt aggressive Friedensbotschaften in der Musik von Woody Guthrie und The Almanac Singers. C. Tagsold analysiert das Hiroshima-Friedenslied und dessen Inszenierung einer Opferrolle. R. Nate thematisiert verlorene Söhne in englischsprachigen Liedern der 60er und 70er Jahre. F. E. Pointner bietet eine Taxonomie anglo-amerikanischer Protestlieder im Kontext der Anti-Vietnam-Bewegung. G. Kaiser reflektiert über die ästhetischen Herausforderungen im Pop der 60er Jahre. M. S. Doms analysiert Lieder über den Kalten Krieg auf Georg Danzers Album. A.-L. Heimerdinger behandelt sozialkritische Perspektiven in „O König von Preußen“. S. Scherle und E. Tereshina analysieren das russische Lied „Der Heilige Krieg“. R. Frischkorn untersucht die Refunktionalisierung von Protestliedern, während N

Achat du livre

"Nichts als Krieg und Streit"?, Misia Sophia Doms

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer