
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Ziel dieser Untersuchung war es, die histopathologischen Veränderungen des Knochenmarks bei FIPV-infizierten und an FIP erkrankten Katzen zu charakterisieren und mit Befunden von Katzen mit anderen Erkrankungen zu vergleichen. Zudem wurde der immunhistologische Nachweis von felinem IL-6 etabliert, um die Expression dieses Zytokins in FIP-Läsionen, insbesondere im Knochenmark, im Kontext der histopathologischen Befunde zu interpretieren. Die Literaturübersicht behandelt den Aufbau und die Funktion des Knochenmarks sowie die Ätiologie und Epidemiologie der FIP, einschließlich der pathologischen Veränderungen in hämolymphatischen Organen. Die Rolle von Zytokinen, insbesondere Interleukin-6, im Rahmen von Entzündungsprozessen wird ebenfalls thematisiert. Die Untersuchungen basierten auf Knochenmarksproben von 77 Katzen, darunter 32 mit diagnostizierter FIP. FIP-typische Granulome wurden in sechs Katzen festgestellt, wobei in zwei Fällen FCoV-Antigen nachgewiesen werden konnte. Die Mehrheit der FIP-Katzen zeigte einen hohen Zellgehalt im Knochenmark, was als reaktive Veränderung auf die extramedullären Entzündungsprozesse interpretiert wird. Der immunhistologische Nachweis von Interleukin-6 gelang, jedoch war die Expression in FIP-Katzen im Vergleich zu Kontrollgruppen herabgesetzt, was auf einen systemischen Einfluss in Verbindung mit anderen proinflammatorischen Zytokinen hindeutet.
Achat du livre
Histologische Untersuchung des Knochenmarks und immunhistologischer Nachweis von Interleukin-6 bei Katzen mit Feliner Infektiöser Peritonitis (FIP), Sabrina Schröder
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .