Bookbot

Biberacher "Unsere Brücke e.V."

Redundanz im bunten Flickenteppich der Beratung, Fallsteuerung und Netzwerkbildung oder Modell der Lückenschließung?

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit stellt eine interdisziplinäre Expertise in Begleitung eines empirischen Mixed-Methods-Design-Projekt angewandter Forschung der Fakultät für Pflegewissenschaft in Vallendar, durchgeführt von Hermann Brandenburg und Team (im Auftrag des Landes Baden-Württemberg), zur Sicherstellung von Brückenfunktion im Krankenhausentlassungsmangement älterer Menschen im Rahmen eines lokalen Projekts dar. Es werden sozialrechtliche Schlussfolgerungen gezogen. Krankenhausentlassung gemäß § 11 (4) SGB V unter DRG-Bedingungen ist trotz aller Qualitätsmanagementmaßnahmen ein Risiko vulnerabler Menschen im höheren Alter. Das Thema ist als Transitional Care-Phänomen der No Care-Zonen auch international bekannt. Die Problematik wird in die Diskurs- und Praxisentwicklung von Caring Communities systematisch eingeordnet. Es werden sozialrechtliche Perspektiven erörtert. Das Problem ist signifikant evident und durch eine lokaler/regionale Vielfalt äqui-funktionaler Lösungen zu bewältigen.

Achat du livre

Biberacher "Unsere Brücke e.V.", Frank Schulz-Nieswandt

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer