
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Aktuell gibt es mehrere Anlässe, die grenzüberschreitende Dimension der Raumentwicklung in Bayern zu überdenken. Erstens zeigt sich auf bayerischer Ebene ein wachsendes Interesse an grenzüberschreitender Entwicklung, insbesondere an der bayerisch-tschechischen Grenze, die aufgrund ihrer historischen und politischen Komplexität lange vernachlässigt wurde. Hier entsteht nun eine spürbare Dynamik auf der ‚mittleren Ebene‘. Zudem wird im Alpenraum durch die makroregionale Strategie EUSALP eine intensivere Diskussion über Raumentwicklungsmittel angestoßen. Zweitens haben die Flüchtlingsströme seit 2015 die politische Agenda erheblich beeinflusst und die Bedeutung von Grenzen neu in den Fokus gerückt. Die Debatten um Flüchtlingspolitik und Grenzkontrollen verdeutlichen, dass europäische Binnengrenzen, insbesondere die zu Österreich, weiterhin politisch relevant sind. Drittens ist auf europäischer Ebene eine Dynamik in der grenzüberschreitenden Kooperation zu beobachten. In den letzten Jahren standen vor allem INTERREG-A- und Euregio-Aktivitäten im Vordergrund, die weiterhin von Bedeutung bleiben. Neu hinzugekommen sind übergeordnete Dynamiken mit Makroregionen und verschiedenen bi- und multilateralen Kooperationsformen, was sich in Bayern besonders in der noch jungen Europaregion Donau-Moldau und in der Beteiligung an makroregionalen Strategien im Donau- und Alpenraum zeigt.
Achat du livre
Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns, Tobias Chilla
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .