
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Rahmen des Symposions haben rund 200 Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Gewaltprävention eine umfassende Bestandsaufnahme in Deutschland erstellt und zahlreiche Vorschläge zur Weiterentwicklung erarbeitet. Angesichts der unerwarteten Ergebnisse stellte sich die Frage nach dem weiteren Vorgehen. Die Dokumentation der Ergebnisse war selbstverständlich, jedoch waren wir uns schnell einig, dass dies nicht ausreicht. Zu viel Arbeit war investiert, um fundierte Diskussionen über die Weiterentwicklung der Gewaltprävention zu führen. Es wurde klar, dass Raum und Struktur benötigt werden. Daher haben wir eine Folgeveranstaltung zum Berliner Symposion geplant. Ziel war es, die Strategieentwicklung aus den Perspektiven von Wissenschaft, Praxis, Politik und Organisationsberatung zu beleuchten. In drei Arbeitsgruppen – „der große Wurf“, „der Hebel“ und „der Schlüssel“ – wurden erste Überlegungen zur Strategieentwicklung angestellt. Am 2. und 3. November konnten wir diese Ideen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Hannover umsetzen. Die Dokumentation dieser Veranstaltung steht nun allen Interessierten und Engagierten in der Gewaltprävention zur Verfügung. Sie umfasst die Vorträge von Prof. Dr. Jörg Maywald, Prof. Dr. Klaus Wahl, Thomas Härtel und Joachim Fritz, das Veranstaltungsprogramm sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Achat du livre
Strategien zur Weiterentwicklung der Gewaltprävention in der Bundesrepublik Deutschland, Stephan Voß
- Langue
- Année de publication
- 2018
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .