Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen

En savoir plus sur le livre

Ester der 2-(4-Chlor-2-methylphenoxy)-propionsäure („Mecoprop“, MCPP) werden in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen verwendet, beispielsweise für die Dachabdichtung bei Gründächern. Bei Kontakt mit Wasser werden die Mecoprop-Ester aus der Bitumenbahn ausgewaschen, und Mecoprop wird durch Hydrolyse freigesetzt. Die radizide Wirkung des Mecoprops schützt Polymerbitumenbahnen mit Gründachaufbau vor Durchwurzelung, wobei hauptsächlich das (R)-(Plus)-Enantiomer „Mecoprop-P“ in modernen Rezepturen vorhanden ist. Über ablaufendes Regenwasser kann Mecoprop in die Umwelt gelangen, was bauaufsichtlich berücksichtigt werden sollte. Die Freisetzung von Mecoprop aus Bitumendachbahnen wurde in den Forschungsvorhaben P 52-5-20.88-1497/15 und P 52-5-20.88.2-1999/16 untersucht, wobei der Laborversuch nach DIN CEN/TS 16637-2 („Horizontale dynamische Oberflächenauslaugprüfung“) angewandt wurde. Zukünftig sollen die Ergebnisse dieser Tests als Eingangsdaten für ein mathematisches Modell zur Modellierung der Umwelteinwirkungen von Mecoprop dienen. Um ein robustes Verfahren zu gewährleisten, ist eine detaillierte Vorschrift für alle Schritte der Oberflächenauslaugprüfung notwendig, um die Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen Laboratorien sicherzustellen.

Achat du livre

Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen, Sabine Hübner

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer