Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Historische Geschlechter in und um Erfurt 1100-1800

En savoir plus sur le livre

Der Band beleuchtet ausgewählte personen- und familiengeschichtliche Daten sowie Ereignisse in Erfurt von 1100 bis 1800 und trägt zur Sozialgeschichte der Stadtbürger bei. Erfurt war im Mittelalter und der Frühen Neuzeit eine typische deutsche Kaufmannsstadt, deren Verwaltung bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts von ratsfähigen Geschlechtern geprägt war. Diese sich allmählich von der erzbischöflich-mainzischen Herrschaft loslösenden Familien sicherten ihre Macht durch Kooptation. Wohlhabende Patrizier blieben durch Verwandtschaft unter sich, mussten jedoch die Regierungsgewalt mit Vertretern höherer Zünfte teilen. Nach der Reduktion von 1664 und der Wiederherstellung der kurfürstlich-mainzischen Stadtherrschaft büßte der Stadtrat an Einfluss ein, da die Wahl der Ratsherren der Zustimmung des Kurfürsten bedurfte, der katholischen Geschlechtern den Vorzug gab. Die Geschichte bedeutender Geschlechter, deren Herkunft, Entwicklung und Verzweigungen wird detailliert behandelt. Dr. Rolf-Dieter Dominicus M. A. hat neben seiner Tätigkeit als Psychotherapeut Philosophie und Geschichte studiert. Inspiriert durch das Stadtgeschichtsbuch seines Vorfahren und seine Liebe zur Stadt Erfurt, trat er dem Geschichtsverein und der Universitätsgesellschaft bei. Bei seinen jährlichen Besuchen vertiefte er sich in die Geschichte historischer Geschlechter, was ihn zur Bearbeitung der Thematik anregte.

Achat du livre

Historische Geschlechter in und um Erfurt 1100-1800, Rolf Dieter Dominicus

Langue
Année de publication
2019
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer