
Paramètres
En savoir plus sur le livre
„Feierabend“ ist ein Plädoyer für mehr Muße, Pausen, Urlaube und Hobbys! Arbeit nimmt oft zu viel Zeit im Leben ein und sollte erfüllend sein. Der wohlverdiente Feierabend lässt sich kaum noch genießen, und das sollten wir ohne schlechtes Gewissen tun! Feierabend beschreibt die wohltuende Erleichterung nach vollbrachter Arbeit, den Stolz auf das Geleistete und das klare Signal, den Computer herunterzufahren und nach Hause zu gehen. Er verspricht Entspannung und das Abschalten vom Arbeitsalltag. Trotz der positiven Assoziationen gilt es inzwischen als ungehörig, auf dem Feierabend zu bestehen. Nur wenige schaffen es, ohne schlechtes Gewissen auf ihren Feierabend zu pochen. Die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung muss durch ständige Präsenz Leistungsbereitschaft zeigen. 9-to-5-Jobs erscheinen mittlerweile altmodisch, und Überstunden werden oft als normal angesehen, ohne dass sich Gelegenheiten bieten, sie abzufeiern. Das Wort Feierabend hat im Deutschen eine besondere Bedeutung: das Bewusstsein, für den Tag genug geleistet zu haben und sich nun dem angenehmen Teil des Tages widmen zu können. Dieses wohlklingende Wort sollte nicht allein den Sprachhistorikern überlassen werden.
Achat du livre
Feierabend, Michaela Schonhöft
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .