
En savoir plus sur le livre
Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps und einem umfassenden ABC der Aufbewahrungsfristen erläutert das Buch die handelsrechtlichen und steuerlichen Aufbewahrungspflichten. Nach § 238 HGB sind Kaufleute verpflichtet, ihre Geschäftsvorfälle aufzuzeichnen und diese so darzustellen, dass sie für sachverständige Dritte (z.B. Steuerberater, Betriebsprüfer) nachvollziehbar sind. Die Unterlagen müssen systematisch geordnet und aufbewahrt werden, um die Nachprüfbarkeit zu gewährleisten und als Beweismittel bei Rechtsstreitigkeiten sowie zur Ermittlung der Steuern zu dienen. Das Buch behandelt verschiedene Themen, darunter den Personenkreis der Unternehmer und Nichtunternehmer, die Arten der aufzubewahrenden Unterlagen, den zeitlichen Umfang der Aufbewahrungspflichten sowie den Beginn und das Ende der Fristen. Weitere Inhalte sind die Aufbewahrung von Lieferscheinen, die Form und der Ort der Aufbewahrung, Sanktionen bei Nichteinhaltung, sowie die spezifischen Vorschriften für digitale Grundaufzeichnungen. Zudem werden die steuerliche Behandlung der Kosten für technische Sicherheitseinrichtungen, die Kassen- und Umsatzsteuer-Nachschau, Ordnungswidrigkeiten und die Aufbewahrungspflichten bei elektronischer Rechnungsübertragung behandelt. Abschließend wird das Recht zum Datenzugriff und die zukünftigen Kosten der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen thematisiert.
Achat du livre
Handelsrechtliche und steuerliche Aufbewahrungspflichten, Harald Dauber
- Langue
- Année de publication
- 2023
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .