
En savoir plus sur le livre
Der 27. Deutsche Volkskundekongreß 1989 in Göttingen widmete sich den Prozessen des Erinnerns und Vergessens, insbesondere deren Rolle in soziokulturellen Lebensprozessen. In etwa 50 Beiträgen wird untersucht, was bewusst erinnert oder vergessen wird, was wir bewahren oder wegwerfen und welche Erinnerungen uns prägen. Diese Prozesse verleihen dem Alltag eine charakteristische Gestalt und Lebensbedeutung. Es werden Fragen behandelt, die den persönlichen Entscheidungszwang zwischen Erinnern und Vergessen betreffen, sowie die Einbindung erinnerter Erfahrungen in den Alltag, etwa durch Fotos. Auch normierte Erinnerungen, gezieltes Vergessen und die Schablonisierung von Geschichte werden thematisiert. Die Beiträge beleuchten die Funktionen des Erinnerns und Vergessens im Alltagsleben und erörtern die Bedeutung dieser Prozesse für unser Verständnis der Welt. Die Thematik reicht über die Volkskunde hinaus und erfordert ein neues Wissenschaftsverständnis, das disziplinübergreifende Problemlösungen und eine Symbiose zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Die Referate in diesem Band versuchen, Wege zu solchen Lösungen aufzuzeigen.
Achat du livre
Erinnern und vergessen, Brigitte Bönisch-Brednich
- Langue
- Année de publication
- 1991
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .