
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Warum bringen sich Kinder und Jugendliche um? Welche psychische Entwicklung führt sie zu der Überzeugung, dass das Leben hoffnungslos ist? Diese Fragen sind in der Suizidliteratur oft unklar. Die Früherkennung suizidgefährdeter Jugendlicher bleibt ein zentrales Forschungsthema. Die vorliegende Arbeit richtet sich an Interessierte der Public Health-Forschung, Gesundheitsvorsorge und des bio-psychosozialen Wohlbefindens. Sie betrachtet das Suizidverhalten Jugendlicher im Kontext von Belastung, Depressivität und Bewältigung und untersucht die Erkennung suizidgefährdeter Jugendlicher durch diese Variablen. Die Konzeption basiert auf Erkenntnissen aus der Suizid-, Resilienz- und Copingforschung, wobei theoretische Grundlagen und praktische Hilfen zur Erkennung suizidgefährdeter Jugendlicher bereitgestellt werden. Eine Untersuchung an 13- bis 15-Jährigen analysiert die Wechselwirkungen zwischen Belastung, Depressivität und Bewältigungsverhalten empirisch. Die Ergebnisse sind für die Suizidprävention von großer praktischer Bedeutung. Der Inhalt umfasst Themen wie die Jugendzeit, Suizidverhalten als multifaktorielles Geschehen, Belastung und Bewältigung sowie Forschungsergebnisse zur Diagnostik psychosozialer Belastungen. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung und Perspektiven für die Suizidprävention in Schulen erörtert.
Achat du livre
Suizidgefährdete Jugendliche, Heidrun Bründel
- Langue
- Année de publication
- 1993
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .