Bookbot

Jugend - Schule - Identität

En savoir plus sur le livre

Wie entwickelt sich die Geschlechtsidentität Jugendlicher? Welche Rolle spielt sie für das Selbstverständnis heranwachsender Jungen und Mädchen? Vor allem diesen zentralen Fragestellungen geht die Autorin sowohl theoretisch als auch empirisch nach. Die theoretische Reflexion führt dabei kenntnisreich in verschiedene Forschungszusammenhänge ein. Konsequent erarbeitet die Autorinf ihren Ansatz in der Auseinandersetzung mit Theorien zur Entstehung von Identität und Geschlechtsidentität und erfüllt mit der Verknüpfung der Schul- und der Jugendforschung ein seit langem bestehendes Forschungsdesiderat. Vor allem zwei Lebensbereiche - die Schule und das soziale Netzwerk Jugendlicher - sind es, die sich für einen empirischen Abgleich theoretischer Konzepte mit der Wirklichkeit anbieten. Auf dem Pfad der empirischen Untersuchung werden die LeserInnen deshalb mit den Selbstdarstellungen 12- und 16-jähriger Mädchen und Jungen vertraut gemacht. Gerade der Vergleich dieser vier AkteurInnengruppen lässt differenzierte Aussagen zu und vermeidet die gängigen pauschalisierenden Geschlechtspolarisierungen. Detailreich erhält die Leserin und der Leser einen Einblick in die Lebensfragen und Problemfelder der Jugendlichen, die in verschiedenen Schritten mit Hilfe des zuvor erarbeiteten Forschungsansatzes reflektiert werden.

Achat du livre

Jugend - Schule - Identität, Marita Kampshoff

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer